Die Sorgen der Schweizerinnen und Schweizer
Im Sorgenbarometer 2019 haben 47 Prozent der Schweizerinnen und Schweizer das Thema AHV und Altersvorsorge sowie 41 Prozent das Thema Gesundheit und Krankenkassen angegeben. Damit ...
Weiterlesen
Arbeitsschutz erfolgreich umsetzen
Betriebliche Arbeitsschutzmaßnahmen sind gesetzlich vorgeschrieben. Effizient umgesetzt sind sie jedoch gleichzeitig ein Erfolgsfaktor. Arbeitssicherheit ist inzwischen das A und O...
Weiterlesen
Riskantes Führungsvakuum
Der zunehmende Druck auf das Sozial- und Gesundheitswesen ist im Wesentlichen auf die demografische Entwicklung und die steigende Lebenserwartung in der Schweiz zurück zu führen. V...
Weiterlesen
Mit Pioniergeist zurück in die Zukunft ?
In der Zahnmedizin bricht ein neues Zeitalter an. Ein aus Anatomischer Sicht betrachtet gesamtheitliches Denken mit Pioniergeist hält bei der Dental Technik seit ein paar Jahren Ei...
Weiterlesen
Ressourcen aus der Natur nutzen
Ob Verspannung, Rückenschmerzen, Schlafstörungen oder Verdauungsprobleme – die Beschwerdebilder sind so Mannigfaltig wie jeder Mensch individuell ist. Ebenso unterschiedlich sind d...
Weiterlesen
Vielen fällt ein Stein vom Herzen…
Mit grosser Spannung hatte im Oktober 2019 eine ganze Branche darauf gewartet: Wie variiert die Prämie für die obligatorische Krankenpflegeversicherung für das Jahr 2020? Die Angst...
Weiterlesen
Mit klarem Blick
Wir verbringen heute immer mehr Zeit am Bildschirm. Aber wie schlecht ist das für die Augen? Dr. med. Aristeidis Psychias klärt uns auf.
Die Lebenserwartung bei Schweizer Frauen und Männern hat sich seit 1997 bei der Geburt bei Frauen um zwei Jahre auf 84.5 und bei Männern um drei Jahre auf 81....
Weiterlesen
Die Schönheit erhalten
Chirurgische Eingriffe als Teil einer Schönheitsbehandlung nehmen zu. Der Begriff «Schönheitschirurg» kann jedoch in die Irre führen. Warum, erklärt Dr. med. Marc A. Peter, Spezial...
Weiterlesen